Alternativname(n)
Fürstenberg
Lage
Land: | Italien |
Provinz: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
Bezirksgemeinschaft: | Vinschgau |
Ort | Burgeis |
Adresse: | Burgeis 7 |
Lage: | auf einem mächtigen Felsblock über der Etsch |
Geographische Lage: | 46.707161°, 10.525889° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kubische Anlage mit Bergfried an höchster Stelle, spätgotische Umbauten, alter Palas in der SO-Ecke der Anlage, kleinerer gotischer Wohntrakt
Kapelle
Von der mittelalterlichen Burgkapelle konnten keine Spuren festgestellt werden, heutige Kapelle von 1574/81. Die heutige Burgkapelle wurde 1574/81 erbaut.Bergfried
Form: | quadratisch |
Höhe: | 33,00 m |
Grundfläche: | 10,00 x 10,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,85 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischof Konrad von Chur | als Erbauer |
---|---|
Fürstbischöfe von Chur | bis 1803 |
Österreich | 1803 |
Bayern | 1805 |
Gemeinde Burgeis | 1859 ersteigert–1883 |
Benediktinerstift Marienberg | 1883 Kauf |
Historie
1272–1282 | erbaut |
---|---|
Ende 14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
16./17. Jh. | Ausbau der Anlage |
1612 | beschädigt |
bis 1803 | Verwaltungszentrum der Bischöfe von Chur in Tirol |
bis 1850 | Rentamtssitz |
seit 1952 | Sitz der landwirtschaftlichen Schule |
ab 1996 | Umbau- und Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
Graf Trapp, Dr. Oswald: Vinschgau. Tiroler Burgenbuch 1, Bozen 1971 |