Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Kitzingen |
| Ort: | 97357 Prichsenstadt-Bimbach |
| Adresse: | Bimbach 30 |
| Lage: | im Westen des Ortes |
| Geographische Lage: | 49.86048°, 10.378744° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich gotisches Wasserschloss, zweiflügelige, dreigeschossige, frühbarocke Anlage, vom Vorgängerbau mittelalterliches Torhaus in der nw Ecke erhalten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Lemplein | bis 1504 |
|---|---|
| Freiherren Fuchs von Bimbach | bis um 1970 |
| Prof. Dr. Gottfried Schäfer | 1976 Kauf |
| Familie Schäfer |
Historie
| 1411 | erwähnt |
|---|---|
| 1487/88 | Bau des Torhauses |
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
| 1585 | Wiederaufbau unter Rudolf von Fuchs |
| 1700–1703 | Errichtung eines Neubaus |
| bis 2007 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
| Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |















