verschwundener Turm Vigilienturm (Dürkheim)

Vigilienturm 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Bad Dürkheim
Ort:67098 Bad Dürkheim
Lage:auf dem Gipfel des Vigilienberges nördlich der Altstadt
Geographische Lage:49.463885°,   8.164898°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Kreisrunder, mindestens zweigeschossiger Turm, abgesetztes Artilleriewerk bzw. Beobachtungsturm, ursprünglich zur Burg Alt-Dürkheim gehörig

Erhalten: nichts


Herkunft des Namens

Der Turm war ursprünglich dem heiligen Vigilius geweiht.


Bergfried

Form:rund
Außendurchmesser:6,00 m

Historische Ansichten
Steindruck von F. Fritsch, 1787

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Leiningenals Erbauer

Historie
um 1460/64 durch den Baumeister Per Senffer errichtet
1474 („bollwerck...heißen Vilgesturm“)
18. August 1471durch kurpfälzer Truppen erobert und niedergebrannt
1838Abbruch des erhaltenen Turmuntergeschosses
1842Errichtung eines klassizistischen Weinberghäuschens an der Stelle des Turms


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Dürkheim 
Leininger Schloss
Bad Dürkheimverschwundenes0.26
Alt-Dürkheim 
Altdürkheim
Bad DürkheimBurgrest"0.52
DürkheimBad DürkheimStadtbefestigung"0.54
HeidenmauerBad DürkheimWallburg"0.77
LimburgBad DürkheimKlosterruine"1.58
HollenburgWachenheimverschwundenes2.84
Hardenburg 
Hartenburg
Bad Dürkheim-HardenburgBurgruine"3.11
Wachtenburg 
Geiersburg
Wachtenberg
WachenheimBurgruine"3.11
NonnenfelsBad Dürkheim-HardenburgBurgrest"3.32
SchlosseckBad DürkheimBurgrest"4.24
FriedelsheimFriedelsheimSchlossrest"4.36
Forst 
Altes Schlössel
Forst an der WeinstraßeSchloss"4.40

Quellen und Literatur
  Keddigkeit, Jürgen / Burkhart,  Ulrich / Übel,  Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2007]:  Pfälzisches Burgenlexikon IV.2 St-Z, (o.O.) 2007


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt