Burgrest Schlosseck
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Bad Dürkheim | |
Ort | 67098 Bad Dürkheim | |
Lage: | oberhalb des Isenachtals auf dem SO-Ausläufer des Rahnfelsens nahe dem westlichen Ortsrand von Bad Dürkheim-Hardenburg | |
Geographische Lage: | 49.466534°, 8.106354° |
Beschreibung
Einheitliche ovale Anlage in Spornlage, fünfeckiger Bergfried, wiederaufgebautes romanisches Portal, zweigeteilte Hauptburg und annähernd rechteckige Vorburg
Herkunft des Namens
Der heutige Name ist seit dem 19.Jh. gebräuchlich, der ursprüngliche Name der Anlage ist unbekannt.
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | fünfeckig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Friedrich II. von Leiningen? | als Erbauer |
---|
Historie
11./12.Jh? | erbaut |
---|---|
frühes 13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1883–1884 | Wiederaufbau des Tores |
1988 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Bild 2: © Luftschubser - Alexander Willig Bild 3: © Luftschubser - Alexander Willig Bild 4: © Luftschubser - Alexander Willig Bild 5: © Luftschubser - Alexander Willig Bild 6: © Luftschubser - Alexander Willig Bild 7: © Luftschubser - Alexander Willig Bild 8: © Luftschubser - Alexander Willig
Quellen und Literatur
Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2007]: Pfälzisches Burgenlexikon IV.1 O-Sp, 1. Aufl., (o.O.) 2007 |
Thon, Alexander / Reither, Hans / Pohlit, Peter [2005]: "Wie Schwalben Nester an den Felsen geklebt…" - Burgen in der Nordpfalz, 1. Aufl., Regensburg 2005 |