Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Mayen-Koblenz |
| Ort: | 56332 Oberfell |
| Lage: | ca. 450 m nördlich Burg Thurandt auf dem Bleidenberg |
| Geographische Lage: | 50.253009°, 7.452464° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Keltisches Oppidum, eisenzeitliche Pfostenschlitzmauer
Auf dem Gelände befindet sich auch die romanische Wallfahrtskirche „Unserer Lieben Frau".
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Auf dem Gelände befindet sich auch die romanische Wallfahrtskirche „Unserer Lieben Frau".
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Plateau ca. 18 ha |
Herkunft des Namens
Vom Bleidenberg wurde während der Thurandter Fehde (1246-48) die Burg Thurandt mit Bliden (Wurfkatapulten) beschossen.
Bezug zu anderen Objekten
| Belagerungsburg gegen Thurandt |
Historie
| 1246–1248 | in der Thurandter Fehde Belagerungsburg der Erzbischöfen von Köln und Trier |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kunow, Jürgen / Wegner, Hans-Helmut, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Urgeschichte im Rheinland, Neuss/Köln 2006 |
| Losse, Michael: "Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen ... wie eine Krone" - Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land, Regensburg 2008 |
| Wagener, Olaf: Bleidenberg und Burg Thurant, Koblenz 2009 |









