Burgruine Montfort

 

Burgruine Montfort in Hallgarten (Pfalz)

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
LandkreisBad Kreuznach
Ort67826 Hallgarten (Pfalz)
Lage:auf einem Bergkegel oberhalb des Montforterhofes
Geographische Lage:49.765447°,   7.767457°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Unregelmäßig ovale Randhausburg, Stumpf des Bergfrieds, Reste sieben turmartiger Ganerbenhäuser, Zisterne, Schild-, Zwingermauer

Erhalten: Umfassungsmauern


Historische Funktion

Die Burg wurde zur Überwachung einer nahen Heerstraße erbaut.


Kapelle

1226 wird ein Kaplan auf der Burg erwähnt.

Maße

Kernburg Länge ca. 70 m

Historische Ansichten

Sepiazeichnung von P. Gayer


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Veldenzals Erbauer
Herren von Montfort

Historie

um 1200 für die Grafen von Veldenz errichtet
1226erwähnt
1456durch Streitkräfte Erzbischofs Diether von Mainz und des Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz belagert und zerstört
1480Bau turmartiges Wohngebäude
1601Wiederaufbau
1983Durchführung von Ausgrabungsarbeiten


Ansichten



Quellen und Literatur

  Hornberger, Rudolf / Vogt,  Dr. Werner, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.) [1993]:  Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, (o.O.) 1993
  Keddigkeit, Jürgen / Burkhart,  Ulrich / Übel,  Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.) [2005]:  Pfälzisches Burgenlexikon III I-N, (o.O.) 2005
  Medding, Wolfgang [1981]:  Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar. Burgen - Schlösser - Herrensitze, 4. Aufl., Frankfurt/Main 1981
  Stein, Günter [1976]:  Burgen und Schlösser in der Pfalz, München 1976
  Thon, Alexander / Reither,  Hans / Pohlit,  Peter [2005]:  "Wie Schwalben Nester an den Felsen geklebt…" - Burgen in der Nordpfalz, Regensburg 2005
  Wilke, Dr. Herbert, Verein Burgfreunde Montfort e.V. (Hrsg.) (o.J.):  Die Burg Montfort, (o.O.)


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern