Alternativname(n)
Löwenstein, Lewinstein, Lebenstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Donnersbergkreis | |
| Ort: | 67823 Niedermoschel |
| Lage: | ca. 300 m nördlich des Ortsrandes |
| Geographische Lage: | 49.736893°, 7.791055° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Gipfel- bzw. Spornburg, obere Anlage mit Wohnturm auf dem Hügelplateau und Unterburg
Erhalten: geringe Reste des Wohnturms, Ruine des Ritterhauses
Erhalten: geringe Reste des Wohnturms, Ruine des Ritterhauses
Maße
| Höhe des Ritterhauses ca. 16 m |
| Wohnturm ca. 6,5 x 8 m |
Kapelle
Eine Burgkapelle ist seit 1501 nachgewiesen.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter von Lewenstein | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1227 | („dominus Emercho de Lewenstein“) |
|---|---|
| Ende 13. Jh. | Bau des Ritterhauses |
| 14./15. Jh. | Bau des Wohnturms |
| vermutlich 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hornberger, Rudolf / Vogt, Dr. Werner, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.): Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, (o.O.) 1993 |
| Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon III I-N, Kaiserslautern 2005, ISBN 978-3927754546 |
| Thon, Alexander / Reither, Hans / Pohlit, Peter: "Wie Schwalben Nester an den Felsen geklebt…" - Burgen in der Nordpfalz, Regensburg 2005, ISBN 978-3795416744 |








