Alternativname(n)
Plainburg, Salzbüchsel
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Salzburger Land |
| Bezirk: | Salzburg-Umgebung |
| Ort: | 5084 Großgmain |
| Lage: | auf einem steil abfallenden Hügel nördlich Grossgmain |
| Geographische Lage: | 47.724978°, 12.921574° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Polygonale Anlage, mehrfach geknickte Ringmauer, Toranlage mit quadratischen Turm
Erhalten: Umfassungsmauern, Torturm
Erhalten: Umfassungsmauern, Torturm
Maße
| Anlage ca. 70 x 40 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Plain | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1140 | („Plagien Castrum“) |
|---|---|
| 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1594 | verfallen |
| 1674 | Errichtung eines Neubaus |
| Ende 18. Jh. | verfallen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Rosenegger, Josef / Sommerauer, Lore: Verfallene Burgen zwischen Inn und Salzach, Freilassing 1973, ISBN 3-7897-0028-2 |
| Zeune, Dr. Joachim: Führer durch die Salzburg, Bad Neustadt / Creußen 1994 |



















