Burgruine Kamegg

 

Burgruine Kamegg in Gars am Kamp


Lage
Land:Österreich
Bundesland:Niederösterreich
Bezirk:Horn
Ort:3571 Gars am Kamp
Katastralgemeinde:Kamegg
Lage:auf einem niedrigen Felshügel östlich von Kamegg
Geographische Lage:48.611342°,   15.658986°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Polygonaler Bering, Bergfried im Osten, Vorburg- und Zwingeranlagen im Osten und Süden der Hochburg

Erhalten: Reste des Bergfrieds, Mauerreste


Kapelle

Reste der ehemaligen Burgkapelle, isoliert außerhalb des Berings auf einer Terrasse liegend

Bergfried

Form:quadratisch
(max.) Mauerstärke:1,90 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Kameggbis 1312
von Maissau2. Hälfte 14. Jh.
von Puchheim1534–1620

Historie
1150 (Herren von Kamegg)
1300Durchführung von Aus-/Umbauten
im 17. Jh.verfallen

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
StalleggStalleggBurgruine"1.23
Tabor 
Taberberg
Gars am Kampverschwundene1.56
Thunau 
Schanze
Gars am KampWallburg"1.91
Gars am Kamp 
Thunau
Gars am KampBurgruine"1.94
RosenburgRosenburg-MoldBurg"2.56
Schimmelsprung 
Thunau
Gars am KampBurgruine"3.03
KlösterlGars am KampBurgruine"3.30
Buchberg am KampGars am KampSchloss"3.90
LoibersdorfGars am Kampteilweise4.36
Maiersch 
Göttweigerhof
Gars am Kamp-MaierschBurgrest"4.37
Tursenstein 
Stein
Stein am Kamp
Ödes Schloss
Lichtenstein
AltenburgBurgruine"4.43

Quellen und Literatur
  Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]:  Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
  Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber,  Karin und Thomas [2001]:  Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt