Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Stadt: | Köln |
| Ort: | 51067 Köln-Holweide |
| Adresse: | Johann–Bensberg-Straße 67 |
| Lage: | direkt am Strunderbach |
| Geographische Lage: | 50.96663°, 7.042682° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, dreigeschossiges, klassizistisches Herrenhaus mit Walmdach, dreiflügelige Vorburg mit zweigeschossigem Torhaus, viereckiger, viergeschossiger Turm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Dietrich von Elverfeld | um 1400 |
|---|---|
| Familie von Rodenkirchen | 1608 |
| Johann Wilhelm von Lünink | 1740 |
| Graf Hermann von der Horst | 1744 |
| Hofkammerrat Bertoldi | 1799 |
| F. Elvers | 1823 |
| Baron Lockhorst | 1832 |
| Heinrich von Sybel | 1833 |
| Stadt Köln | 1980 |
| Bruno Wasser | 1983 Kauf |
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1385 | erwähnt |
| um 1500 | Neubau des Turms |
| 1742 | Abbruch und Neubau der Anlage |
| um 1800 | abgebrannt |
| 1803 | Neubau des Wohnhauses (M. Leydel) 1983–1985 Umbau zur Wohnanlage (B. Wasser) |
| 2011 | Schließung des Restaurants |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Laß, Heiko: Der Rhein - Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln, Petersberg 2005 |
| Wollschläger, Hermann Maria: Kölner Burgenführer, Köln 1985 |






