
Sammlung Duncker, um 1860
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Stadt Köln | ||
Ort | 51061 Köln-Stammheim | |
Adresse: | Am Stammheimer Schlosspark | |
Koordinaten: | 50.986774°, 6.980649° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossiges Herrenhaus in schlichten Rokokoformen mit hohem gebrochenem Mansarddach, Hauptbau von neun zu vier Achsen, Seitenflügel zu drei zu zwei Achsen, rückwärtig nach Norden nach Norden die Vorburg mit Wirtschaftsgebäude und Stallungen
Franz Egon Graf von Fürstenberg-Stammheim (1797-1859) erhielt am 18. Dezember 1856 als erster Kölner die Ehrenbürgerwürde der Stadt. 1955 errichtete die Firma Bayer AG ein Altersheim auf dem Gelände der Vorburg.
Franz Egon Graf von Fürstenberg-Stammheim (1797-1859) erhielt am 18. Dezember 1856 als erster Kölner die Ehrenbürgerwürde der Stadt. 1955 errichtete die Firma Bayer AG ein Altersheim auf dem Gelände der Vorburg.
Erhalten | Portal |
---|---|
Park/Garten | ehemaliger Schlosspark, Landschaftspark mit altem Baumbestand, Skulpturenpark |
Historische Ansichten
Sammlung Duncker, um 1860
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Ritter von Stammheim | als Erbauer |
---|---|
Wimar von Diependal | 1637 |
Freiherren von Fürstenberg–Stammheim | 1818–1928 |
Stadt Köln | 1928 |
Historie
959 | erwähnt |
---|---|
vor 1780 | Abbruch und Errichtung eines Neubaus |
1944 | im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff beschädigt und später abgebrochen |
Quellen und Literatur
- Wollschläger, Hermann Maria: Kölner Burgenführer, Köln 1985