Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Oberfranken | |
Landkreis | Lichtenfels | |
Ort | 96224 Burgkunstadt-Ebneth | |
Adresse: | Haus Nr. 41 | |
Koordinaten: | 50.162061°, 11.244407° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, zwei fluchtend aneinandergelegte Satteldachbauten
Kapelle
Kapellenbau im tonnengewölbten Erdgeschoss spätes 16.Jh., Obergeschoss von 1749 |
Historie
um 1490 | erbaut |
---|---|
1649 | abgebrannt |
bis 1657 | Wiederaufbau |
18. Jh. | Umbauten und Ergänzungen |
18./19. Jh. | Errichtung der Wirtschftsgebäude |
nach 1972 | restauriert |
Quellen und Literatur
- Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999
- Kunstmann, Helmut: Der Burgenkranz um Wernstein im Obermaingebiet. Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 32, Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.), Neustadt (Aisch) 1978
- Mahnke, Dr. Fritz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 2, Coburg 1978
- Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008