Alternativname(n)
Altenburg, Schaumbergschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Lichtenfels |
| Ort: | 96224 Burgkunstadt |
| Lage: | westlich der Oberstadt im Bereich Rathaus/Vogtei |
| Geographische Lage: | 50.140595°, 11.249871° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Im Umkreis des heutigen Rathauses konnte bei verschiedenen Beobachtungen und mehrjährigen Ausgrabungen eine Burg der Schweinfurter Grafen nachgewiesen werden. Die früheste Anlage des 9. Jhdts. war durch eine Holz-Erde-Mauer und einen Abschnittsgraben befestigt.
Erhalten: verbaute Reste, Vogtei
Erhalten: verbaute Reste, Vogtei
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Schweinfurt | als Erbauer |
|---|---|
| Domkapitel Bamberg | 1096 ein Viertel |
| Arnoldus de Lacheim | 1096 |
| Fritz Marschalk von Kunstadt | bis 1406 |
| Georg von Schaumberg von Traustadt | 1406 durch Kauf |
| Stadt Burgkunstadt | bis 1895 |
| Wagnersche Wohltätigkeitsstiftungen in Dillingen | 1895 als Schenkung |
Historie
| 820/30? | für die Grafen von Schweinfurt errichtet |
|---|---|
| 1059 | („Aepelin de Counstat“) |
| 1160 | („castrum Chuonstat“) |
| 10./11. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| um 1493 | zerstört |
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
| 1575 | baufällig |
| 1575–82 | Errichtung eines Neubaus für Claus von Schaumberg |
| nach 1895 | abgebrochen |
| 1975 | Durchführung von Ausgrabungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Abels, Björn-Uwe: Archäologischer Führer Oberfranken, Stuttgart 1986 |
| Breuer, Tilmann: Landkreis Lichtenfels. Bayerische Kunstdenkmale 16, München 1962 |
| Burger, Daniel: Die Landesfestungen der Hohenzollern in Franken und Brandenburg im Zeitalter der Renaissance, (o.O.) 2000 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Kunstmann, Helmut, Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.): Der Burgenkranz um Wernstein im Obermaingebiet. Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 32, Neustadt (Aisch) 1978 |













