Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Lichtenfels |
| Ort: | 96257 Redwitz a.d. Rodach |
| Adresse: | Kirchberg 9 |
| Geographische Lage: | 50.175658°, 11.205347° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Drei- und zweigeschossige Walmdachbauten um vierseitigen Hof
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Kunstadt | |
|---|---|
| Familie von Redwitz | bis 1873 |
| Johann Gampert | 1873 Kauf von Wilhelm Theodor Freiherr von Redwitz |
| Erzdiözese Bamberg | 1953 |
| Otto Schardt und Armin Fröhlich |
Historie
| 1248 | (Iring von Kunstadt) |
|---|---|
| 14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1524 | im Bauernkrieg zerstört |
| Ende 16. Jh. | Wiederaufbau und Erweiterung des Schlosses |
| 1697 | Errichtung des Südbaus und des Ostflügels |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Klein, Diethard H.: Frankens Schlösser einst und heute, Bayreuth 1990 |
| Mahnke, Dr. Fritz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 2, Coburg 1978 |









