Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Lichtenfels |
| Ort: | 96272 Hochstadt (Main) |
| Adresse: | Schulstraße 4 |
| Lage: | auf dem Gelände der Volksschule |
| Geographische Lage: | 50.149435°, 11.171854° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
16 m langer Mauerzug mit hufeisenförmig vorspringenden Schalenturm
Erhalten: Fundamente
Erhalten: Fundamente
Maße
| Durchmesser des Schalenturms ca. 6 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Henneberg |
|---|
Historie
| 1530 | (im Langheimer Urbar erwähnt) |
|---|---|
| 1470/80 | Ausbau der Burg unter dem Bamberger Bischof Philipp Graf von Henneberg |
| 1494 | teilweise abgebrochen |
| 1525 | im Bauernkrieg geplündert und niedergebrannt |
| 1990 | vor der Errichtung des Erweiterungsbaus der Schule archäologisch untersucht |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Zeune, Dr. Joachim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Die ehemalige Wasserburg zu Hochstadt/Main, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 46f, Braubach/Rhein 1991 |
| Zeune, Dr. Joachim: Die ehemalige Wasserburg von Hochstadt a. Main, in: Das archäologische Jahr in Bayern 1990, S. 168ff, Stuttgart 1991 |




