teilweise erhaltenes Herrenhaus Leerodt

 

teilweise erhaltenes Herrenhaus Leerodt in Geilenkirchen Albert Speelman


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
Kreis:Heinsberg
Ort:52511 Geilenkirchen
Lage:nö von Geilenkirchen und östlich der L 42
Geographische Lage:50.963887°,   6.123075°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ehemalige zweiteilige wasserumwehrte Anlage, fünfteilige Vorburg mit zweigeschossigen Torbau, ursprünglich vierflügeliges Backsteinherrenhaus

Erhalten: Vorburg, Mauerreste zweier Flügel des Herrenhaus, Arkadengang


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Leerodt (Stammsitz)als Erbauer

Historie
13.Jh./14.Jh. für die Herren von Leerodt (Stammsitz) errichtet
1647Bau des Herrenhauses
1658Errichtung des Torbaus
um 1840teilweise abgebrochen
1943/45im Zweiten Weltkrieg zerstört
1970Sicherung der Anlage

Ansichten
 Albert Speelman

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
TripsGeilenkirchen-WurmWasserburg"1.13
BreillGeilenkirchenSchloss"1.95
Machet 
Machartz
Übach-Palenbergverschwundener2.98
Rimburg 
Rynsburg
Übach-PalenbergSchloss"3.31
Zweibrüggen 
Haus Zweibrüggen
Übach-PalenbergSchloss"3.31
ImmendorfGeilenkirchen-ImmendorfHerrenhaus"3.42
Opheim 
Haus Opheim
Geilenkirchen-Kogenbroichverschwundene3.81
ZumdahlGeilenkirchenHerrenhaus"4.69
KleinsiersdorfGeilenkirchen-WürmGutshaus"4.86

Quellen und Literatur
  Euskirchen, Claudia / Gisbertz,  Olaf / Schäfer,  Ulrich [2005]:  Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005
  Gugler, Susanne [2020]:  Schloss Leerodt - Ein Renaissanceschloss in de rEbene zwischen Rhein und Maas, in: Rheinische Heimatpflege 4/2020 S.347ff, Köln 2020
  Kisky, Johann / Köllen,  Hans / Steimel,  Robert [1966]:  Siegel und Wappen - Burgen und Schlösser im Landkreis Köln, (o.O.) 1966


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt