Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Forchheim |
| Ort: | 91359 Leutenbach-Dietzhof |
| Adresse: | Dietzhof 42 |
| Lage: | an der Stelle des Hauses Nr. 42 |
| Geographische Lage: | 49.701414°, 11.163257° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, zwei tonnengewölbte Räume in der Scheune von Haus Nr. 42, Südmauer ursprünglich mit Schießscharten, westlich davon Rest des Ringgrabens
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wiesenthau | 1433 als bischöfliches Lehen |
|---|---|
| Herren von Stiebar | 1440 |
| Herren von Wiesenthau | 1574–1613 |
| Aegidienspital in Bamberg | 1613 Kauf |
Historie
| 1433 | erwähnt |
|---|---|
| 1449 | im Ersten Markgrafenkrieg zerstört |
| 1517 | Erwähnung als „Wasserschloss“ |
| 1547/56 | Wiederaufbau |
| 1573 | Erwähnung als Ansitz |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann: Stadt und Landkreis Forchheim. Bayerische Kunstdenkmale 12, München 1961 |
| Kunstmann, Helmut: Die Burgen der südwestlichen Fränkischen Schweiz. Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte 28, 2. Aufl., Insingen 1990 |









