Wasserburg Laufenburg

Wasserburg in Zülpich-Nemmenich

Wasserburg Laufenburg

Bild:  Wolkenkratzer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Alternativname(n)
Lauvenburg

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
Kreis:Euskirchen
Ort:53909 Zülpich-Nemmenich
Adresse:Philipp–Ohrt-Straße
Geographische Lage:50.687188°,   6.686852°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweiteilige Wasseranlage, Backsteinwinkelbau mit Stufengiebeln, runder Treppenturm


Herkunft des Namens

Von „Lovenburg“ = Löwenburg.



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Dreibornbis 1603
Herzöge von Jülich1603
Johann Heinrich Cramer von Clauspruch1723
Graf Latour1760–1794
Johann Wilhelm Krüppel1808 Kauf
Winand Guffanibis 1860
Landwirt Bergerhausen1860 Kauf für 40.000 Taler
Familie Wasserburger

Historie
1356 („Henz von Loewenberg“ in einem Schöffenprotokoll)
14. Jh.Offenhaus des Herzogs von Jülich
15./16. Jh.ausgebaut
17./18. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
1869ausgebrannt, anschließend Wiederaufbau

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Wasserschloss DürffenthalZülpich-ÜlpenichWasserschloss0.74
Schloss BollheimZülpich-OberelvenichSchloss2.18
Burg LinzenichZülpich-LinzenichBurg2.74
Landesburg ZülpichZülpichLandesburg2.83
Stadtbefestigung ZülpichZülpichStadtbefestigung2.96
Wasserburg BuschZülpich-NiederelvenichWasserburg3.20
Wasserburg SinzenichZülpich-SinzenichWasserburg3.56
Burg EnzenZülpich-EnzenBurg3.66
Burg SievernichVettweiß-SievernichBurg4.66

Quellen und Literatur
  Herzog, Dr. Harald: Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen, Pulheim 1989, ISBN 9783792712269