Alternativname(n)
Haus Bollheim
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Euskirchen |
| Ort: | 53909 Zülpich-Oberelvenich |
| Adresse: | Bollheimer Straße |
| Geographische Lage: | 50.697926°, 6.712775° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, zweiteilige Anlage, regelmäßiges dreigeschossiges Barockschloss, frontseitig Risalit über großer, doppelläufiger Freitreppe
Erhalten: Vorburg und Wirtschaftsgebäude
Erhalten: Vorburg und Wirtschaftsgebäude
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bollheim | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Vlatten | |
| Ritter Rolmann von Geisbusch | Anfang 15. Jh. |
| Familie von Hompesch |
Historie
| Anfang 14.Jh. | (Godart von Bollheim) |
|---|---|
| 1628–1632 | Errichtung eines Neubaus |
| 1740–1742 | für Johann Wilhelm Freiherr von Hompesch umgebaut |
| 1882 | Abbruch des Schlosses wegen Baufälligkeit |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Herzog, Dr. Harald: Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen, Pulheim 1989, ISBN 9783792712269 |









