Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Rhein-Erft-Kreis | |
Ort: | 50374 Erftstadt-Liblar |
Adresse: | Fritz–Erler-Straße 1 |
Geographische Lage: | 50.81167°, 6.814387° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Winkelbau mit Loggia und zwei Türmen mit geschweiften Hauben
Die Anlage geht auf einen Hof der Ritter von Buschfeld zurück, den diesen seit 1426 als Lehen besaßen.
Die Anlage geht auf einen Hof der Ritter von Buschfeld zurück, den diesen seit 1426 als Lehen besaßen.
Park
Der Schlossgarten wurde nach französischen Vorbildern bis um 1717 angelegt. im 19.Jh. erfolgte teilweise eine Umgestaltung zum englischen Landschaftsgarten.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Wolff Metternich zur Gracht | |
---|---|
Gemeinde Liblar | 1957 |
Verein zur Förderung des Universitätsseminars der Wirtschaft e.V. | 1973 |
Historie
1233 | erwähnt |
---|---|
1689 | Errichtung eines Neubaus |
1850–1853 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1879 | bei einem Brand beschädigt, anschließend Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Boebe, Sabine, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Schloss Gracht in Erftstadt-Liblar. Rheinische Kunststätten 355, Neuss 1990 |
Der Beitrag ist nicht mehr aktuell. Inzwischen befindet sich in Schloß Gracht eine psychiatrische / psychosomatische Privatklinik des Klinikbetreibers "Schloss Gracht GmbH Libermenta Kliniken Privatklinik"