Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Rhein-Erft-Kreis | |
| Ort: | 50374 Erftstadt-Bliesheim |
| Adresse: | Schloss Buschfeld 1 |
| Lage: | an der Merowinger Straße zwischen Liblar und Bliesheim |
| Geographische Lage: | 50.797503°, 6.817125° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schlichter, zweigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach, Wirtschaftshof an drei Seiten von Gräben umgeben
Der Wirtschaftshof befindet sich an der Stelle einer seit dem 13.Jh. belegten Burganlage.
Erhalten: Herrenhaus, Vorburg
Der Wirtschaftshof befindet sich an der Stelle einer seit dem 13.Jh. belegten Burganlage.
Erhalten: Herrenhaus, Vorburg
Park
Garten- und Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Buschfeld | als Erbauer |
|---|---|
| Wennemar von Gymnich | 1276 |
| Everhardt von Quadt | 1448 |
| Familie von der Leyen zu Adendorf | |
| Freiherren von Loë zu Wissen | 1802 |
| Familie Hendel | 1997 |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Buschfeld errichtet |
|---|---|
| 1276 | erwähnt |
| 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1705 | teilweise eingestürzt und abgebrochen |
| 1711 | Neubau eines Herrenhauses für Hugo Damian Adolf Quadt (Ph. H. Ravensteyn) |
| 1739 | teilweise abgebrochen |
| nach 1990 | Ausbau zur Wohnanlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005 |
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |
| Meynen, Henriette: Wasserburgen, Schlösser und Landsitze im Erftkreis, 4. Aufl., Pulheim 1992, ISBN 3-7927-0556-7 |











