Quadratische Backsteinanlage der Renaissance, SO-Trakt mit rechteckigen Flankierungsbauten, Hochschloss viereckige Anlage in den Formen der Renaissance mit zwei Rundtürmen an der Nordseite, Eingang im Westflügel
Park
Parkanlage mit alten Bäumen
Kapelle
Tohma, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons neugotische Schlosskapelle von 1855 nach Entwurf von Vinzenz Statz, 1978–1982 durchgreifend saniert
Bergfried
Form:
rund
Außendurchmesser:
9,00 m
(max.) Mauerstärke:
2,00 m
Historische Ansichten
kolorierter Kupferstich von Frans Hogenberg, 1584
Ansicht um 1854
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Bedburg
als Erbauer
Herren von Heinsberg?
13. Jh.
Herren von Reifferscheid
Ende 13. Jh.
Grafen von Neuenahr
bis 1588
Graf Werner von Reifferscheid
1588 als Lehen
Grafen von Salm–Reifferscheidt
bis 1798
Genossenschaft des rheinischen Ritteradels
1839 ersteigert
Herbert Hillebrand
1980
Historie
12.Jh.
für die Herren von Bedburg errichtet
1140
(„Ludolphus de Bethbure“)
1240
durch Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden belagert und erobert