Alternativname(n)
Brüninghausen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Stadt: | Dortmund |
| Ort: | 44225 Dortmund-Brünninghausen |
| Adresse: | Am Rombergpark |
| Lage: | im Rombergpark |
| Geographische Lage: | 51.483441°, 7.468508° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
An der Stelle des Schlosses steht heute das Hotel Rombergpark.
Erhalten: Torhaus
Erhalten: Torhaus
Park
ehemaliger Schlosspark, sogenannter Rombergpark, ab 1818 vom königlichen Hofgärtner Maximilian Friedrich Weyhe als englischer Landschaftspark gestaltet
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Romberg |
|---|
Historie
| 1681 | Bau des Torhauses |
|---|---|
| Anfang 19. Jh. | Neubau des Herrenhauses |
| 1943/45 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
| nach 1945 | Abbruch des Schlosses |
| 1957–59 | Wiederaufbau des Torhauses (Bernhard von Glisczynski und F. H. Sonnenschein) |
| 1959 | Errichtung eines Hotelbaus im Rombergpark |
| ab 1968 | Nutzung des Torhauses als Kunstgalerie |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brink-Kloke, Henriette / Mehrfeld, Ursula: Die Zeit der Herren - Dortmunder Adelssitze in Entwicklung und Tradition, Dortmund 1996 |
| Hörig, Monika Dr.: Wasserschlösser im Münsterland, Hamburg 1984 |
| Mummenhoff, Karl E.: Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |
| Nill, Gerald: Burgturm im Rombergpark in Dortmund entdeckt, in: derwesten.de, 16.12.2011, (o.O.) 2011 |










