Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Region: | Eifel | |
Rhein-Erft-Kreis | ||
Ort | 50354 Hürth-Efferen | |
Adresse: | Ritterstraße 8 | |
Lage: | am östlichen Rand des Duffesbaches | |
Koordinaten: | 50.895°, 6.896372° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Niederungsburg, einteilige, ehemals wasserumwehrte Anlage um einen rechteckigen Hof, Herrenhaus repräsentativer zweigeschossiger spätbarocker Backsteinbau mit hohem Mansarddach, stattlicher viergeschossiger Torturm mit barocker Schweifhaube, im Kern aus dem 13.Jh.
Park/Garten | Die ursprüngliche Parkanlage ist fast restlos verschwunden. |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Overstolz | 14. Jh. |
---|---|
Patrizierfamilie Orsbeck | 1535–1635 |
Reichsfreiherren von Bourscheidt | 17. Jh.–1836 |
Grafen von Schaesberg | bis 1870 |
Grafen von Fürstenberg–Stammheim | 1870–1894 |
Matthias Koch | 1894 Kauf |
Familie Schmidt |
Historie
frühes 13.Jh. | erbaut |
---|---|
14.Jh. | erwähnt |
1391 | Ausbau der Anlage |
Anfang 16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1769 | Errichtung eines Neubaus auf spätgotischem Unterbau durch Karl Franz Freiherr von Bourtscheid, Baumeister war Christian Birkenhus |
1961 | Zuschüttung der Wassergräben |
Quellen und Literatur
- Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005
- Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel, Köln 1984
- Wollschläger, Hermann Maria: Kölner Burgenführer, Köln 1985