
© Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Rhein-Erft-Kreis | ||
Ort | 50354 Hürth-Kendenich | |
Adresse: | Nussallee/Am Kempishof | |
Lage: | nahe der Kirche | |
Koordinaten: | 50.864295°, 6.888664° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossiger, fünfachsiger, quadratischer Barockbau über Sockelgeschoss, dreiseitige Vorburg
Maße
Grundfläche ca. 22 x 22 m |
Historische Ansichten
Lithographie von Alexander Duncker
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Kendenich | als Erbauer |
---|---|
Stift St.Ursula | |
Jakob Gebriel von Groote | 1766 |
Familie von Kempis | 1820 |
Stadt Hürth | 1964 |
Herbert Hillebrand | 1978 |
Historie
12.Jh. | (Herren von Kendenich) |
---|---|
1374 | („castrum“) |
1660–1664 | Bau des Herrenhauses für Johann Sigismund Raitz von Frentz zu Kendenich |
1667 | Anbau des östlichen Teils der Vorburg |
1734 | teilweise erneuert |
1766/71 | Neubau des Nordflügels |
1982/83 | saniert |
Quellen und Literatur
- Frankewitz, Stefan: Landesburgen, Burgen, Schlösser und Feste Häuser bis 1500 im Spiegel der Schriftzeugnisse, Bonn 2007
- Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel, Köln 1984
- Kisky, Johann / Köllen, Hans / Steimel, Robert: Siegel und Wappen - Burgen und Schlösser im Landkreis Köln 1966
- Wollschläger, Hermann Maria: Kölner Burgenführer, Köln 1985