Wasserburg Vondern

 

Wasserburg Vondern in Oberhausen-Osterfeld Albert Speelman


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Düsseldorf
Stadt:Oberhausen
Ort:46117 Oberhausen-Osterfeld
Adresse:Arminstraße 65
Geographische Lage:51.498945°,   6.906887°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweiteilige Backsteinwasserburg, zweigeschossiges rechteckiges Herrenhaus mit Walmdach und zwei polygonalen Seitenerkern, spätgotische Vorburg mit zweigeschossigem Torhaus, polygonalen Treppenturm mit Zeltdach und zwei mächtigen flankierenden Rundtürmen


Herkunft des Namens

Vom mhdt. „vonder“ bzw. „funder“ = „schmaler Steg über einen Wasserlauf".


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ritter von Vondern/Vonderenals Erbauer
Herren von Loe
Grafen Droste Vischering–Nesselrode
Grafen voin Nesselrode–Reichenstein
Stadt Oberhausen2. Oktober 1946 Kauf für 15 Reichsmark

Historie
1266 („Gerhard de Vondere“, Dienstmann des Grafen von Kleve)
1401 („Haus Vondern“)
1520wehrhafter Ausbau der Anlage durch Wessel von Loe
17. Jh.Errichtung des barocken Herrenhauses
19. Jh.Errichtung des Wirtschaftstraktes
1982Beginn von Restaurierungsarbeiten

Ansichten
 Albert Speelman

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Ripshorst 
Haus Ripshorst
OberhausenRittersitz"0.79
HoveBottrop-VonderortAdelssitz"0.98
Oberhausen 
Oberhaus
Overhus
Oberhausenverschwundene3.15
OberhausenOberhausenWasserschloss"3.33
KnippenburgBottropverschwundenes3.47
Horl 
Haus Horl
Horle
Hoirle
Essen-Vogelheimverschwundener4.04
BorbeckEssen-BorbeckSchloss"4.20

Quellen und Literatur
  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Gorzny, Klaus / Keese,  Horst (o.J.):  Kinzigschlösser - Burgen, Schlösser und Adelssitze im Main-Kinzig Kreis, (o.O.)


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt