verschwundenes Schloss Knippenburg

 

verschwundenes Schloss Knippenburg in Bottrop


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Münster
Stadt:Bottrop
Ort:46236 Bottrop
Adresse:An der Knippenburg
Geographische Lage:51.514378°,   6.950394°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweigeschossiger Wohnbau, zwei Flügel im rechten Winkel zueinander

Haus Knippenburg wurde 1309 erstmals erwähnt. Besitzer war damals Bruno von Knippenburg, ein Ministeriale der Fürstäbtissin zu Essen.

Erhalten: nichts


Kapelle

Die Kapelle von 1385 wurde 1419 zu einer Kirche erweitert.

Historische Ansichten

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von der Knippenburgals Erbauer
Fürstentum Essen
Fritz Karl Devens1883 als Erbe–1885
Bergbau–Gesellschaft Arenberg AG1885 Kauf
Rheinstahl–Bergbau AGbis 1962

Historie
1309 (Bruno von der Knippenburg
Erwähnung als adeliger Dienstmann der Essener Fürstäbtissin)erwähnt
17./18. Jh.verfallen
ab 1821restauriert
1944/45im Zweiten Weltkrieg beschädigt
nach 1950teilweise eingestürzt
31. Oktober 1962Sprengung der Anlage, anschließend vollständig abgebrochen

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Welheim 
Kommende
Bottropverschwundene2.00
HoveBottrop-VonderortAdelssitz"2.52
Horl 
Haus Horl
Horle
Hoirle
Essen-Vogelheimverschwundener2.70
VondernOberhausen-OsterfeldWasserburg"3.47
Ripshorst 
Haus Ripshorst
OberhausenRittersitz"4.16
Berge 
Haus Berge
Essen-BocholdSchlossrest"4.33

Quellen und Literatur
   [2010]:  Burgen AufRuhr, Essen 2010
  Aschendorf, Dirk [2012]:  Von Rittern und einer romantischen Dichterin, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 18. Juli.2012, (o.O.) 2012
  Petri, Dr. Franz / Droege,  Dr. Georg / Fink,  Dr. Klaus [1970]:  Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt