Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Stadt: | Essen |
| Ort: | 45143 Essen-Bochold |
| Adresse: | Haus Berge Straße 3 |
| Lage: | an der Stelle des heutigen Elisabeth-Krankenhauses |
| Geographische Lage: | 51.478532°, 6.974935° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg und Lehngut des Stiftes Essen, ursprünglich vermutlich zweiteilige Anlage
Erhalten: Keller, verbaute Bruchsteinmauerreste
Erhalten: Keller, verbaute Bruchsteinmauerreste
Maße
| Anlage ca. 50 x 100 m, Wassergrabenbreite ca. 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von der Recke | |
|---|---|
| Familie von Asbeck | 1597 |
| Fürstäbtissinnen von Essen | 1794 Kauf |
| Familie Recke–Volmarstein | 1834 ersteigert |
| Kloster der Barmherzigen Schwestern von der heiligen Elisabeth zu Essen | 1867/68 Kauf |
Historie
| 1291 | („Op den Berge“) |
|---|---|
| um 1794/1800 | Errichtung eines Schlossneubaus |
| ab 1803 | preußisches Domänengut |
| 1859 | bei einem Brand beschädigt und wieder instandgesetzt |
| 1943/45 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
| 1946/50 | Neubau des Elisabeth–Krankenhauses |
| seit 1995 | archäologische Beobachtungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hopp, Detlef / Kihl, Bianca: Burgenland Essen: Burgen, Schlösser und feste Häuser in Essen, Essen 2017, ISBN 978-3-8375-1739-2 |








