Wasserburg Kleeburg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Kreis | Euskirchen | |
Ort | 53881 Euskirchen-Weidesheim | |
Adresse: | Zur Kleeburg | |
Geographische Lage: | 50.614617°, 6.81412° |
Beschreibung
Zweiteilige Wasserburg mit dreiteiliger Vorburg und sehr kleinem Herrenhaus
Vorgänger war vermutlich eine mittelalterlichen Motte.
Vorgänger war vermutlich eine mittelalterlichen Motte.
Historische Ansichten
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Kleeburg | als Erbauer |
---|---|
Famile von Korff |
Historie
Mitte 15.Jh. | erwähnt |
---|---|
1591 | Bau des Westturms |
1594 | Bau des Ostturms |
1601 | Bau des Südflügels |
1747 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1938 | ausgebrannt |
nach 1939 | Wiederaufbau |
1997–2002 | Totalsanierung der Anlage |
Quellen und Literatur
Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich [2005]: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 2005 |
Herzog, Dr. Harald [1989]: Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen, 1. Aufl., Pulheim 1989 |