Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Euskirchen |
| Ort: | 53919 Weilerswist-Lommersum |
| Geographische Lage: | 50.698089°, 6.797262° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiteilige Anlage, einst von Wassergräben umgeben
Kapelle
Die ehemalige Hauskapelle ist nicht mehr erhalten.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Bodenheim (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1136 | (Familie von Bodenheim) |
|---|---|
| um 1350 | („castrum“) |
| um 1530 | Errichtung eines Neubaus |
| 18. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| nach 1815 | Sanierung der Anlage |
| nach 1980 | Instandsetzung der Dächer |
| nach 1990 | Durchführung einer Innensanierung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Herzog, Dr. Harald: Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen, Pulheim 1989, ISBN 9783792712269 |







