Alternativname(n)
Große Burg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Euskirchen |
| Ort: | 53881 Euskirchen-Kleinbüllesheim |
| Adresse: | Paulstraße |
| Geographische Lage: | 50.67263°, 6.826721° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiteilige Rechteckanlage, zweigeschossiges Herrenhaus in der NO-Ecke der Anlage mit Mansarddach, spätgotisches Torhaus mit zwei runden Flankierungstürmen, dreibogige Steinbrücke, hufeisenförmige Vorburg mit Stallungen
Park
parkähnliche Gartenanlage
Historische Ansichten
Historie
| 16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
|---|---|
| nach 1728 | mittelalterliches Herrenhaus durch einen barocken Neubau ersetzt Johann Conrad Schlaun |
| 1765 | Brand der Vorburg |
| 19. Jh. | Erneuerung der Vorburg |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005 |
| Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Barocke Profanarchitektur in Westfalen - Die Schlossbauten J. C. Schlauns, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 95/I, S. 39ff, Braubach/Rhein 1995 |
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |










