Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Kreis: | Euskirchen |
Ort: | 53881 Euskirchen-Flamersheim |
Lage: | im Ortskern von Flamersheim nahe von Kirche und Dorfplatz |
Geographische Lage: | 50.622948°, 6.852062° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich mittealterliche Wasserburg, zweiteilige Anlage, repräsentative schlossähnliche Barockanlage, zweigeschossiges Herrenhaus und zweigeschossige Nebengebäude, zwei weit vorkragende Flankentürme
Park
im späten 18.Jh. angelegter Park mit Teilen einer älteren barocken Gartenstruktur, jüngerer Landschaftspark
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Quadt | |
---|---|
Grafen von Jülich | |
Fabrikantenwitwe Bemberg | 1861 |
Robert von Bemberg |
Historie
1358 | erwähnt |
---|---|
15. Jh. | umgebaut |
17. Jh. | Umbau zum Schloss |
1776 | Umbau der Hauptburg zu einem zweitürmigen Barockschloss für die Herren von Quadt |
1861–1863 | nach dem Vorbild englischer Landhäuser neobarock umgestaltet |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Herzog, Dr. Harald: Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen, Pulheim 1989, ISBN 9783792712269 |