Alternativname(n)
Frankenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Städteregion: | Aachen |
| Ort: | 52062 Aachen |
| Adresse: | Bismarckstraße 68 |
| Geographische Lage: | 50.752399°, 6.073653° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Frankenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Jülich | |
| Herren von Merode–Frankenburg | Ende 14. Jh.–1580 |
| von Merode–Houffalize | 1583–1825 |
| Friedrich von Coels | 1825 |
| Baugesellschaft Frankenberger AG | 1872 |
| Stadt Aachen | nach 1945 |
Historie
| 2.Hälfte 13.Jh. | für die Herren von Frankenberg errichtet |
|---|---|
| 1280 | erwähnt |
| 1608 | durch Jülicher Heerhaufen erobert |
| nach 1637 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| im 18. Jh. | verfallen |
| 1834–1838 | Ausbau in historisierenden Formen (Pläne von J.P. Cremer) |
| nach 1872 | Abbruch der Vorburg |
| Ende 19. Jh. | Nutzung als Wohnhaus |
| 1943/45 | im Zweiten Weltkrieg beschädigt |
| nach 1945 | Sitz des Arbeitsamtes |
| 1961 | Einrichtung des Museums |
| 1971 | saniert |
| 2011–2014 | Umbau der Burg zu einem Bürger- und Kulturzentrum |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Feldbusch, Hans, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Burg Frankenberg. Rheinische Kunststätten, Neuss 1977, ISBN 3-88094-193-9 |
| Oellers, Adam C., Museum Burg Frankenberg (Hrsg.): Museum Burg Frankenberg Aachen, (o.O.) 1985 |
| Frankenberg2 |

















