Schlossruine Wolkenberg
Copyright © Luftschubser - Alexander Willig
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Landkreis | Oberallgäu | |
Ort | 87499 Wildpoldsried-Wolkenberg | |
Lage: | sö Wildpoldsried auf einem 827 m hohen Hügel | |
Geographische Lage: | 47.755197°, 10.416172° |
Beschreibung
Kompakte Anlage mit rechteckigem Bergfried und rechteckigem Gebäude, Palasgebäude am O-Ende der Anlage, Wirtschaftshof vermutlich sw der Anlage
Turm
Bergfried
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 10,00 x 10,00 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Maße
Burgareal ca. 25 x 43 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Summerau | als Erbauer |
---|---|
Herren von Wolkenberg | bis ca. 1300 |
Ministerialen von Rothenstein | um 1300 |
Herren von Diessen | 1339/44 |
Stift Kempten | 1409 |
Historie
2.Drittel 13.Jh. | für die Herren von Summerau errichtet |
---|---|
1262 | erwähnt |
1483 | beschädigt |
1525 | im Bauernkrieg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
vor 1642 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1642 | Wiederaufbau |
vermutlich Ende 17. Jh. | als Amtssitz der Vögte des Stifts Kempten aufgegeben |
1758 | als Ruine bezeichnet |
1986 | Freilegung der Grundmauern des Bergfrieds |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Luftschubser - Alexander Willig
Quellen und Literatur
Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2007]: Die Herren von Summerau und ihre Burgen, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2007, S. 34ff, 1. Aufl., Braubach/Rhein 2007 |
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, 1. Aufl., Frankfurt/Main 1994 |
König, Jochen [1994]: Wanderungen zu Allgäuer Burgen, 1. Aufl., (o.O.) 1994 |
Nessler, Toni [1985]: Burgen im Allgäu 1, 1. Aufl., Kempten 1985 |
Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.) [2008]: Burgenregion Allgäu, 1. Aufl., (o.O.) 2008 |