Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Donau-Ries |
| Ort: | 86739 Ederheim-Christgarten |
| Lage: | an der Nordspitze des Weiherberges |
| Geographische Lage: | 48.780458°, 10.46151° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Frühmittelalterliche gerundet-rechteckige Wallburg, keine urkundlichen Nachrichten
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Anlage ca. 50 x 68 m |
Historie
| 10. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
|---|---|
| 1937 | Durchführung von Ausgrabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Nördlingen - Bopfingen - Oettingen - Harburg - Teil II: Exkursionen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 41, Mainz 1979 |
| Schmitt, Günter: Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995, ISBN 3-924489-74-2 |







