Alternativname(n)
Obere Burg
Lage
| Land: | Fürstentum Liechtenstein |
| Ort | Schellenberg |
| Lage: | zwischen Mittel- und Hinter-Schellenberg beim Weiler Hinterm Schloss |
| Geographische Lage: | 47.232711°, 9.5544° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreieckiger Grundriss, quadratischer Bergfried, Ringmauer mit massiver Schildmauer im S
Erhalten: Mauerreste von Bergfried, Ringmauer und Schildmauer
Erhalten: Mauerreste von Bergfried, Ringmauer und Schildmauer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schellenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Werdenberg–Heiligenberg | 1317 |
| Maier von Altstätten | als Lehen |
| Freiherren von Brandis | 15. Jh.–1510 |
| Grafen von Sulz | 1510 Kauf |
| Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein | 1956 als Schenkung Fürst Franz–Josefs II. |
Historie
| um 1200 | für die Herren von Schellenberg errichtet |
|---|---|
| 1348 | erwähnt |
| 1405 | in den Appenzellerkriegen vermutlich beschädigt |
| 16. Jh. | Aufgabe der Anlage |
| 1960–1964 | Freilegungs- und Konservierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.): Burgenkarte der Schweiz - Band 2, (o.O.) 1984 |
















