Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Landkreis: | Gießen |
| Ort: | 35444 Biebertal-Fellinghausen |
| Lage: | auf der Höhe des 497,5 m hohen Dünsberges |
| Geographische Lage: | 50.650563°, 8.581288° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätlatènezeitliches Oppidum und keltischer Ringwall mit drei Wallringen
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Gesamfläche ca. 90 ha |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Germanen | als Erbauer |
|---|
Historie
| 4.Jh. | erwähnt |
|---|
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |
| Weigel, Sven: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen, (o.O.) 2000 |
| Lindenthal |








