Alternativname(n)
Langeneck
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Oberallgäu |
| Ort: | 87448 Waltenhofen-Langenegg |
| Lage: | auf einem steil abfallenden Bergrücken 80 m über der Illerschleife |
| Geographische Lage: | 47.615226°, 10.293693° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mauern des mächtigen Wohnturms fast in Originalhöhe noch weitgehend erhalten, Teile der Vorburg als Bodenstrukturen noch erkennbar.
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Wohnturm
| Ehemaliger Bergfried und Wohnturm aus Nagelfluhbrocken. | |
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 14,60 x 12,80 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
| Anzahl Geschosse: | 4 |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Langenegg | |
|---|---|
| Herren von Rauns zu Bergen | 1415 |
| Familie Winter | |
| Fürstabt von Kempten | 1647–1803 |
| Bayern | 1803 |
Historie
| um 1250 | erbaut |
|---|---|
| 1269 | (Herren von Langenegg) |
| um 1500 | ausgebaut |
| 1523 | Errichtung eines Galgenbrunnens |
| im 17. Jh. | verfallen |
| 1734 | Ausbau des baufälligen Turms als Zucht- und Arbeitshaus für Bettler und Arme |
| 1810 | auf Abbruch verkauft |
| 1992–2001 | Durchführung von Sicherungsarbeiten |
| 2004 | Fertigstellung der Turmsanierung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gregg, Martin / Haller, Jürgen / Hooly, David / Kata, Birgit / Klotz-Warislohner, Gerhard / Schmid, Jürgen / Weis, Markus / Zeune, Joachim: Langenegg – eine Ruine im Allgäu Baugeschichte – Erhaltung – Nutzung, (o.O.) |
| Hopp, Fritz: Machtsymbol in romantischer Flusslage: Die Burg Langenegg im Oberallgäu, in: Allgäuer Zeitung, 18. September 2023, (o.O.) 2023 |
| König, Jochen: Wanderungen zu Allgäuer Burgen, (o.O.) 1994 |
| Nessler, Toni: Burgen im Allgäu 1, Kempten 1985, ISBN 978-3880061026 |
| Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.): Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008 |















