Alternativname(n)
Stauffenberg, Staufenberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Zollernalbkreis | |
| Ort: | 72459 Albstadt-Lautlingen |
| Adresse: | Am Schloss 1 |
| Lage: | in der Ortsmitte nahe der Kirche |
| Geographische Lage: | 48.214853°, 8.95974° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiges rechteckiges Hauptgebäude mit Walmdach und vier zu sieben Fensterachsen
Maße
| Schlossareal ca. 70 x 100 m |
| Schlossbau ca. 22 x 12,6 m |
| Höhe der Ringmauer ca. 3,50 m |
Herkunft des Namens
Vom mittelhochdeutschen stouf = „Berg“.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Tierberg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Westerstetten | |
| Franz Schenk Graf von Stauffenberg | |
| Gemeinde Lautlingen | 1970 |
| Stadt Albstadt |
Historie
| um 1500 | für die Herren von Tierberg errichtet |
|---|---|
| 1518 | (Hans Konrad von Tierberg) |
| 1842 | Abbruch des alten und baufälligen Schlossbaus |
| 1848–1850 | Errichtung eines Neubaus |
| 1976 | umgebaut |
| 2004–2005 | Renovierung und Einrichtung einer Gedenkstätte für den Widerstandskämpfer Claus Schenk Graf von Stauffenberg |
| 2008–2010 | Ausbau der Schlossscheuer zum Bürgerhaus |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis, Ostfildern 2007 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |








