Burgruine Holstein
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Neckar-Alb | |
Zollernalbkreis | ||
Ort | 72393 Burladingen-Stetten unter Holstein | |
Lage: | auf der Burghalde 500 m sö der Kirche von Stetten unter Holstein | |
Geographische Lage: | 48.331333°, 9.187035° |
Beschreibung
Polygonale Kernburg mit Wohnturm auf Felsen im SW, Vorbefestigung mit Wall und Graben im Süden, dahinter Südmauer mit Tor
Herkunft des Namens
Von „über dem höhlernen Stein".
Turm
Wohnturm
Maße
Anlage ca. 56 x 80 m |
Länge der Südmauer ca. 52 m, Höhe ca. 5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hölnstein | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Zollern | 1584 |
Stadtgemeinde Burladingen | 1985 |
Historie
vor 1198 | („Adilbertus de Holinstain“ als Dienstmann des Grafen Luithold von Achalm) |
---|---|
1274 | (Berthold von Hölnstein als Zeuge in einer Urkunde des Grafen Hartmann von Grüningen) |
im 16. Jh. | verfallen |
1585 | Abbruch des Turmes wegen Einsturzgefahr |
1985 | Instandsetzungsarbeiten durch die Gemeinde Burladingen |
Ansichten
Quellen und Literatur
Leibold, Eugen [2016]: Schloss Höllstein verfällt weiter, in: Hohenzollerische Zeitung, 11. März 2016, 1. Aufl., (o.O.) 2016 |
Schmitt, Günter [1993]: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, 1. Aufl., Biberach 1993 |
Schmitt, Günter [2007]: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis, 1. Aufl., Ostfildern 2007 |