Burgruine Hohenerpfingen

Erpfingen, Schnatren 

Burgruine Hohenerpfingen (Erpfingen, Schnatren) in Sonnenbühl-Erpfingen


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Neckar-Alb
Landkreis:Reutlingen
Ort:72820 Sonnenbühl-Erpfingen
Lage:ca. 800 m westlich von Erpfingen über dem Erpftal
Geographische Lage:48.34795°,   9.186195°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Höhenburgin Bergeckenlage, Anlage einer Schildmauerburg mit Vor- und Kernburg, Tor mit gotischer Pforte, polygonale, schildmauerartige Frontwand mit Bruchsteinmauerwerk, dreigeschossiges Turmhaus, untere Burg mit Gebäuderest (ca. 8 x 10 m)

Erhalten: Ruine des Turmhauses

Maße

Vorburg ca. 220 qm
Höhe der Schildmauer 11 m


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Salmendingen
Gemeinde Erpfingenum 1800
Graf Wilhelm von Württemberg1838 Kauf
Graf von Württemberg

Historie
um 1100–1150erbaut
1304 (Christine von Erpfingen)
nach 1385verfallen
1985Instandsetzung der Ruine unter der Leitung von Architekt Rudolf Brändle

Ansichten
 Alexander Willig
 Alexander Willig Alexander Willig

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
AufhofenBurladingen-Stetten-Aufhofenverschwundene1.61
Holstein 
Höllstein
Hölnstein
Burladingen-Stetten unter HolsteinBurgruine"1.85
KobelBurladingen-Stetten unter HolsteinWallburg"2.50
Hohenmelchingen 
Melchingen
Burladingen-MelchingenBurgruine"2.52
KäpfleBurladingen-MelchingenWallburg"3.55
Salmendingen 
Altes Schloss
Burladingen-SalmendingenBurgrest"4.83

Quellen und Literatur
  Schmitt, Günter [1993]:  Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993
  Schmitt, Günter [2014]:  Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt