späturnenfelderzeitliche Befestigungsanlage Heunischenburg

 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberfranken
Landkreis:Kronach
Ort:96317 Kronach-Gehülz
Lage:ca. 500–600 m östlich Burgstall auf dem Spornplateau des Wolfsbergs
Geographische Lage:50.24264°,   11.26448°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Späturnenfelderzeitliche mehrphasige Befestigungsanlage auf einem spornartigen Plateau

Erhalten: Wall- und Grabenreste

Maße

Anlage ca. 110 x 10 m
Höhe noch ca. 3 1/2 m


Reliefansicht im BayernAtlas


Historie
1200 – 700 v.Chr.erbaut
1983/87Durchführung von Ausgrabungsarbeiten
1986/2000T'eilrekonstruktion des Tangentialtorbereichs

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Alter Schlossberg 
Kathragrub
Kronach-Knellendorfverschwundene1.98
SchmölzKüps-SchmölzSchloss"3.17
TheisenortKüps-TheisenortSchloss"3.19
Mitwitz 
Oberes Schloss
MitwitzSchloss"3.83
Mitwitz 
Unteres Schloss
MitwitzWasserschloss"4.15
HaigStockheim-HaigSchloss"4.47
KronachKronachStadtbefestigung"4.52
RosenbergKronachFestung"4.58
TüschnitzKüps-TüschnitzSchlossrest"4.84

Quellen und Literatur
  Blumenröther, Julia / Obst,  Ralf / Schinkel,  Philipp / Süß,  Alexander, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.) [2021]:  Magnometerprospektion der späturnenfelderzeitlichen Befestigungsanlage Heunischenburg bei Gehülz, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2020, S.204ff, Darmstadt 2021
  Chevalley, Denis Andre /Lübbecke,  Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985
  Bierl


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt