Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Oberfranken | |
Landkreis | Kronach | |
Ort | 96317 Kronach | |
Lage: | über dem Ort | |
Koordinaten: | 50.244701°, 11.328739° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Vier Schlossflügel (Fürstenbau, Dienertrakt, Gesindebau, Kommandantenbau) um Innenhof mit Bergfried, Treppenturm, Spitaltor, NO-Turm, Schmiedsturm, Altes und Neues Zeughaus, Luntenturm, Dicker Turm, Zeughaustorbau, Kapitänsturm, Hauptwache, Festungstor, Salzturm, Bastionen und Kasematten
Historische Funktion | Ehemalige bambergische Bischofsburg und Landesfestung. |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 37.50 m |
(max.) Mauerstärke: | 3.50 m |
Kapelle
Kapelle im östlichen Teil des Palas, Festungskapelle im Kommandantenbau |
Drehort
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Bischof Otto I. von Bamberg | als Erbauer |
---|---|
Fürstbischöfe von Bamberg | bis 1802 |
Bayern | 1802 |
Stadt Kronach | 1867 Kauf für 32 000 Goldmark |
Historie
um 1125 | erbaut |
---|---|
1249 | erwähnt |
Ende 13. Jh. | Bau von Bergfried und Palas |
14. Jh. | Ausbau zur bischöflichen Landesburg |
1459–1487 | Bau des mittleren Mauerrings und des Alten Zeughauses |
1564–1575 | Ausbau zur Vierflügelanlage im Stil der Renaissance (Baumeister Daniel Engelhardt) |
1632/34 | im Dreißigjährigen Krieg mehrmals vergebliche Belagerung durch schwedische Truppen |
ab 1656 | Bau des Bastionengürtels |
1662 | Bau des Festungstores |
1699 | Fertigstellung der bastionären Befestigung unter Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn |
1730–1733 | Bau der Neuen Kaserne durch (Balthasar Neumann) |
1867 | Aufgabe als Festung |
1914/18 | Nutzung als Offiziers-Gefangenenlager |
Quellen und Literatur
- Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996
- Breuer, Tilmann: Festung Rosenberg über Kronach. Große Baudenkmäler 356, München 1984
- Burger, Daniel: Festungen in Bayern. Deutsche Festungen 1, Regensburg 2008
- Endres, H. / Haberstroh, J.: Zwischen Kurtine und Eskarpe - Baubegleitende Archäologie auf der Festung Rosenberg, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.), in: Das archäologische Jahr in Bayern 2002, S. 112ff, Stuttgart 2003
- Müller, Heinz J.: Die Festung Rosenberg in Kronach 1985