Alternativname(n)
Unteres Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Kronach |
| Ort: | 96268 Mitwitz |
| Geographische Lage: | 50.248107°, 11.206725° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Vierflügelbau mit Satteldächern und vier Ecktürmen
Als Gegenleistung für die Sanierung des Schlosses erhielt der Landkreis Kronach ein 99-jöhriges Nutzungsrecht.
Als Gegenleistung für die Sanierung des Schlosses erhielt der Landkreis Kronach ein 99-jöhriges Nutzungsrecht.
Kapelle
katholische Schlosskapelle
Drehort
Die drei Federn, Deutschland (2014), MärchenfilmBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherren von Schaumberg | Mitte 13. Jh. als bambergisches Lehen–1425 |
|---|---|
| Herren von Rosenau | 1425–1575 |
| Herren von Würtzburg | 1575 Kauf–1922 |
| Familie von Kramer–Klett | 1922–2019 |
| Landkreis Kronach | 2019 Kauf |
Historie
| 1525 | im Bauernkrieg beschädigt |
|---|---|
| 1596/98 | Ausbau des Kernschlosses zur heutigen Gestalt für Hans Veit I. von Würtzburg (unter Leitung von Daniel Engelhardt) |
| 1977–1989 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Köhler, Dr. Heinz: Wasserschloss Mitwitz, 2. Aufl., (o.O.) 1989 |














