Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Neckar |
Stadt: | Stuttgart |
Ort: | 70176 Stuttgart-Bad Cannstatt |
Adresse: | Rosenstein 1 |
Lage: | auf dem Hügel zwischen der Wilhelma und dem Unteren Schlossgarten im Rosensteinpark |
Geographische Lage: | 48.788782°, 9.944542° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Eingeschossiger, langgestreckter, rechteckiger klassizistischer Rechteckbau um zwei quadratische Innenhöfe
Park
frei zugänglicher Schlosspark (Rosensteinpark), 1822-31 auf Veranlassung König Wilhelms I. mit Ausstattungen (Waschhäuschen, Löwentor) und Wegeführung errichtet
Herkunft des Namens
Den ursprünglichen Kahlenstein taufte der König nach der Lieblingsblume seiner Gemahlin in Rosenstein um.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
König Wilhelm I. von Württemberg | als Erbauer |
---|
Historie
1824–1829 | durch den Hofbaumeister Giovanni Salucci errichtet |
---|---|
1944 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
1950–1954 | Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Fleck, Walther-Gerd: Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg, München 1979 |
Hild, Nikola / Hild, Katharina: Schlösser in der Region Stuttgart, Tübingen 2009, ISBN 9783874078184 |
Kress, W.W.: Burgen und Schlösser am Neckar, Leinfelden-Echterdingen 1991 |
Schmidt, J.: Burgen, Schlösser und Ruinen, (o.O.) 1980 |