Alternativname(n)
Roden, Alt Roden, Schneggenroden
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Ostwürttemberg |
Ostalbkreis | |
Ort: | 73457 Essingen-Hohenroden |
Lage: | an der Hangkante des Albuchs im Remstal |
Geographische Lage: | 48.80692°, 10.00141° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage um Innenhof mit Rundturm und Torturm, umfangreich erhaltene mittelalterliche Bau- und Befestigungsreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ernfried von Roden | als Erbauer |
---|---|
Herren von Roden | Stammsitz |
Friedrich von Westerstetten gen. Schauche | 1362 Kauf von Ulrich gen. von Sneggenroden |
Georg I. von Woellwarth | 1401 Kauf |
Freiherren von Woellwarth |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1214–1536 | (Herren von Roden) |
1293 | („Schneggenroden“) |
1365 | Befestigung des Burgstalls |
16.–19. Jh. | Errichtung vorgelagerter Ökonomiegebäude |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
RBKO |