Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Ostwürttemberg | |
Region: | Ostwürttemberg | |
Ostalbkreis | ||
Ort | 73457 Essingen-Lauterburg | |
Lage: | nahe der heutigen Dorfkirche in Spornlage | |
Koordinaten: | 48.783667°, 9.977614° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Romanische Anlage in Spornlage, Neubau im Renaissancestil
Erhalten | Umfassungsmauern |
---|
Kapelle
Die Schlosskirche wurde 1607 errichtet und ist heute Dorfkirche. |
Maße
Vorburg 75 x 25 m |
Hauptflügel 48,25 x 12,95 m |
SW-Flügel 47,50 x 7,65 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Pfalzgrafen von Dillingen? | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Oettingen | 1345 |
Herren von Woellwarth | 1405 als Pfand, 1479 als Besitz |
Freiherren von Woellwarth–Lauterburg |
Historie
2.Viertel 12.Jh? | erbaut |
---|---|
1128 | (Adalbert von Lauterburg) |
Anfang 13. Jh. | erneuert |
um 1536 | Bau der Vorburg |
1594 | Erbauung des neuen Renaissanceschlosses unter Georg Wolf von Woellwarth |
6. Mai 1732 | abgebrannt |
1968–1974 | Sicherung der Ruine |
Quellen und Literatur
- Fleck, Walther-Gerd: Ruine Lauterburg/Aalen, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 77/1, S. 52ff, Braubach/Rhein 1977
- Schmitt, Günter: Nordost-Alb. Burgenführer Schwäbische Alb 1, Biberach 1988