Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Ostwürttemberg |
| Landkreis: | Heidenheim |
| Ort: | 89555 Steinheim (Albuch)-Irmannsweiler |
| Lage: | am südlichen Ortsrand, heute Standort des ehemaligen Württembergischen Forsthauses |
| Geographische Lage: | 48.756079°, 10.022267° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ungefähr viereckige Anlage, ursprünglich von Wassergraben umgeben
Erhalten: Burghügel, Graben
Erhalten: Burghügel, Graben
Maße
| Kernburg ca. 16 x 18 m |
| Gesamtanlage ca. 40 x 40 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Essingen | als Erbauer |
|---|---|
| Graf Ulrich von Helfenstein | 1356 |
| Herzog Ludwig von Württemberg | 1576 Kauf für 92 fl. |
Historie
| 1143 | („Irmboldeswilare“) |
|---|---|
| vor 1463 | aufgegeben |
| nach 1576 | Neubau eines Forsthauses |
| bis 1855 | Sitz eines Revieramtes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995, ISBN 3-924489-74-2 |


