Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Ostwürttemberg |
| Ostalbkreis | |
| Ort: | 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau |
| Lage: | ca. 140 m unterhalb des Scheuelberges in Spornlage auf dem Burgberg, |
| Geographische Lage: | 48.783361°, 9.899917° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene Höhenburg, ehemals stattliche dreiecksförmige Anlage mit Halsgraben, Ringmauer und Bergfried
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
| Burgstelle ca. 60 x 110 m |
Kapelle
Eine Burgkapelle befand sich vermutlich im NO des Burgbereichs
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren "Unter den Bergen" | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Rechberg | 13.–16. Jh. |
| Privatbesitz |
Historie
| um 1300 | für die Herren „Unter den Bergen“ errichtet |
|---|---|
| 1326 | („Veste Bargen“) |
| um 1800 | bereits verfallen |
| 1817 | Abbruch der Mauerreste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Nordost-Alb. Burgenführer Schwäbische Alb 1, Biberach 1988 |






