Burgrest Werdeck
Quelle: Bernd,Haynold, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Franken | |
Landkreis | Schwäbisch-Hall | |
Ort | 74585 Rot am See-Werdeck | |
Lage: | ca. 1100 m wnw der Höfe von Werdeck auf der vorderen Spitze des Spornes über der Brettach | |
Geographische Lage: | 49.23964°, 9.944066° |
Beschreibung
Spornburg mit zwei tiefen Halsgräben und Resten der Schildmauer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Lobenhausen | als Erbauer |
---|---|
Herren von Lobenhausen–Werdeck | 2. Viertel 13.Jh? ausgestorben |
Herren von Hohenlohe | 13. Jh. |
Burggrafen von Nürnberg | Ende 14. Jh. |
Ritter von Berlichingen | 15. Jh. als Pfand |
Ritter von Vellberg | nach Mitte 15. Jh. als Pfand |
Historie
Anfang 13.Jh | erbaut |
---|---|
1220 | („comitis Cunradi de Werdekke“) |
Ende 15. Jh. | Aufgabe als Verwaltungssitz, allmählicher Verfall der Burganlage |
um 1790 | Bezeichung als „bloßer Steinhaufen“ |
Quellen und Literatur
Schneider, Alois [1995]: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall - Eine Bestandsaufnahme, 1. Aufl., Stuttgart 1995 |